TreeFlip
Nichts weiteres als eine Kombination von Elementen, die bereits in Städten vorzufinden sind: mobile Platzbegrünung und Skateboarding.
Uns steht eine Zeit von überhitzen Städten bevor, wobei die Verteilung von mobilen Bäumen als schnelle Reaktion darauf beobachte werden kann.
Parallel zu dem, finden immer wieder Bemühungen statt, Stadtplätze für sportliche Aktivitäten temporär zu bespielen, wobei Skateboarding oft dazugehört. Denn die Skate-Elemente eignen sich grundsätzlich nicht nur für Skateboarding, sie können auch auf unterschiedlichste und individuelle Art befahren werden, was zu lebhaftem Treiben führt. Was wenn wir nun diese Elemente kombinieren und befahrbare sowie mobile Bäume in der Stadt anwenden, wo auch das Bedürfnis nach Aktivität besteht? Genau dafür steht der Treeflip.
Sind die Ressourcen vorhanden, geht die Gestaltung des Treeflips in das unendliche, wobei mehrere davon zu unterschiedlichsten Platzgestaltungen und Aktivitätsräumen kombiniert werden könnten. Ausserdem kann für die Tröge mit unterschiedlichsten Materialien von Re-use bis zu Zementersatz Beton experimentiert werden und somit entsteht gleich ein attraktives Stadtmöbel.